
Was sind die Ursachen für die globale Erwärmung?
Das Klima unseres blauen Planeten ist vielen natürlichen Einflüssen ausgesetzt. Sein Weg um die Sonne, die wechselnde Aktivität der Sonne, atmosphärische Bewegungen usw. Die Experten sind sich jedoch einig, dass die Ursachen für die derzeitige globale Erwärmung in den menschlichen Aktivitäten zu suchen sind.
Im Laufe der Jahrtausende hat unsere Erde teilweise starke Klimaveränderungen erlebt. Zum Beispiel Perioden globaler Abkühlung und sogar Eiszeiten, die unseren Planeten stark verändert haben. Auch heutzutage ist unser Planet von einem Klimawandel und den Folgen einer globalen Erwärmung betroffen. Doch im Gegensatz zu allen vorherigen Erderwärmungen sind die Ursachen für die aktuelle Erwärmung laut den Wissenschaftlern vom Menschen verursacht.
Die Forscher konnten jedoch feststellen, dass die Menge an CO₂ in unserer Atmosphäre in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat. Die Konzentration ist heute um etwa 40% höher als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Anstieg fällt mit dem Beginn des Industriezeitalters und dem massiven Verbrauch von fossilen Brennstoffen zusammen.
Treibhausgase sind die Ursache der globalen Erwärmung.
Die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle — sei es zur Erzeugung von Strom oder Wärme oder für industrielle Zwecke — wird daher regelmäßig als Ursache für die derzeitige globale Erwärmung angeführt. Bei der Verbrennung von Kohle und Gas entsteht CO₂, das in die Atmosphäre entweicht und den Treibhauseffekt verstärkt, was zu Temperaturerhöhungen führt.
Allerdings dürfen wir nicht vergessen, auch andere Ursachen für diese globale Klimakrise zu nennen. So ist beispielsweise die Entwaldung zu nennen. Bäume spielen eine wichtige regulierende Rolle für das Klima, weil sie die Fähigkeit haben, CO₂ aus der Atmosphäre zu absorbieren. Wenn sie jedoch abgeholzt werden, wird dieser Kohlenstoff freigesetzt, was wiederum den Treibhauseffekt verstärkt.
Eine weitere Ursache für die globale Erwärmung ist die intensive Rinder- und Schafzucht. Denn diese Tiere produzieren bei der Verdauung große Mengen an Methan (CH4). Methan, das auch bei der Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe oder bei der Bewirtschaftung von Reisfeldern freigesetzt wird, hat eine 25-mal höhere Erwärmungswirkung als CO₂.
Auch der massive Einsatz von Stickstoffdünger schadet dem Gleichgewicht unseres Klimas. Sie setzen Lachgas (N2O) frei. Dieses Gas hat in Bezug auf die Erderwärmung eine 300 Mal stärkere Wirkung als CO₂.
Der größte Emittent von Treibhausgasen in Deutschland ist die Energiebranche. 39% des ausgestoßenen CO₂ stammt aus der Energiegewinnung. Auf Platz zwei folgt die Industrie, auf Platz 3 der Verkehrssektor. Platz 4 geht an die Gebäudewirtschaft, wobei hier private Wohngebäude und Gewerbe zusammengefasst sind. Die Landwirtschaft landet auf Platz 5.
Insgesamt ist der Ausstoß von CO2 leicht zurückgegangen. Lag er 1990 noch bei 1.053 Millionen Tonnen, lag er 2017 bei 798 Millionen Tonnen.
Urhebender Autor: Nathalie Mayer

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

