
Sonnenwende und Tagundnachtgleiche: Was ist der Unterschied?
Tagundnachtgleiche und Sonnenwende markieren traditionell den Ablauf der Jahreszeiten und sind in verschiedenen Zivilisationen seit Jahrtausenden ein Tag kultureller Feierlichkeiten. In der Astronomie korrespondieren sie mit bestimmten Ereignissen.
Tagundnachtgleiche, Sonnenwende und Deklination der Sonne
Tagundnachtgleichen bezeichnen die Zeiten im Jahr, in denen die scheinbare Deklination der Sonne Null ist. Mit anderen Worten: Die Sonne steht genau senkrecht über dem Erdäquator. Die Sonnenwenden definieren den Durchgang der Sonne direkt senkrecht über dem Wendekreis des Krebses oder dem Wendekreis des Steinbocks, eine Deklination von + oder -23,5°.
Zeitpunkt und Tageslänge von Tagundnachtgleichen
Während der Tagundnachtgleiche geht die Sonne fast genau im Osten auf und fast genau im Westen unter. Da sie sich über dem Äquator befindet, beleuchtet sie die nördliche und südliche Hemisphäre symmetrisch entlang ihres gesamten Weges. Die Tagundnachtgleichen ergeben eine gleiche Länge von Tag und Nacht (12 Stunden), aber in der Praxis ist der Tag immer etwas länger, was zum Teil auf die Brechung der Sonnenstrahlen durch die Atmosphäre zurückzuführen ist, auch nachdem die Sonne unter den Horizont gekippt ist.
Zeitpunkt und Tageslänge von Sonnenwenden
Die Sonnenwenden finden ein erstes Mal am 20. oder 21. Juni und ein zweites Mal am 21. oder 22. Dezember statt. In Frankreich markiert die Juni-Sonnenwende die Sommersonnenwende. Die Sonne steht im Zenit über dem Wendekreis des Krebses und beleuchtet die nördliche Hemisphäre für eine maximale Zeitspanne: Es ist daher der längste Tag des Jahres für diesen Teil des Globus. Die Dezember-sonnenwende ist die Wintersonnenwende und der kürzeste Tag.
Links und Quellen:
- https://www.starobserver.org/tag/sonnenwende/
- https://www.wissen.de/tagundnachtgleiche-supermond-am-fruehlingsanfang
Urhebender Autor: Floriane Boyer

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

