![Angst und Phobie: zwei völlig verschiedene Dinge](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/05/phobien.jpg)
RT-PCR – Was ist das? Eine Definition
Bei einer PCR (Polymerase-Kettenreaktion) wird eine kleine Menge DNA in mehreren Zyklen vermehrt. Die RT-PCR ist eine Technik, bei der aus einer RNA-Probe eine PCR erstellt wird. Die RNA wird zunächst mithilfe eines Enzyms namens Reverse Transkriptase rücktranskribiert, wodurch die komplementäre DNA (cDNA) synthetisiert wird. Letztere wird dann zur Durchführung einer PCR verwendet.
Die RT-PCR kann in einem speziellen Gerät durchgeführt werden, das die Synthese von DNA-Fragmenten in Echtzeit sichtbar macht. Hierzu werden fluoreszierende Moleküle verwendet, die sich an die DNA binden. Die Fluoreszenz der Probe steigt proportional zur Anzahl der DNA-Moleküle an.
Urhebender Autor: Redaktion Futura
![marlene kuhn osius 100x100 - RT-PCR - Was ist das? Eine Definition](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2024/09/marlene-kuhn-osius-100x100.png)
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.
![Angst und Phobie: zwei völlig verschiedene Dinge](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/05/phobien.jpg)
![Was sind Immunglobuline? Eine Definition](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/05/definition-von-immunglobuline.jpg)