
Eukaryoten – Was ist das? Eine Definition
In einem allgemeinen Sinn werden als Eukaryoten alle einzelligen oder mehrzelligen Organismen zusammengefasst, deren Zellen eukaryotisch sind. Diese Zellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Zellkern und Organellen wie ein endoplasmatisches Retikulum, einen Golgi-Apparat, verschiedene Plastide, Mitochondrien usw. besitzen. Diese Strukturen sind durch eine Membran von anderen Bestandteilen der Zelle abgegrenzt.
Eukaryoten unterscheiden sich von Prokaryoten, die keine derartigen Strukturen aufweisen. Bakterien gehören zu den Prokaryoten.
Die DNA der Eukaryoten
Es wurden bereits über 1,7 Millionen Eukaryoten beschrieben, die eine Größe zwischen 10 µm und 33 m erreichen. Darunter sind auch Fossilien, die über eine Milliarde Jahre alt sind. Nach heutigem Kenntnisstand ist diese Gruppe nachweislich vor mehr als 1,6 Milliarden Jahren entstanden. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie 2,6 Milliarden Jahre alt ist, aber es sind noch weitere Bestätigungen erforderlich.
Urhebender Autor: Redaktion Futura

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

