
Autotroph – Was ist das? Eine Definition
Ein autotropher Organismus ist ein Organismus, der in der Lage ist, seine eigene organische Substanz aus mineralischen Elementen zu erzeugen. Dazu nutzt er die Lichtenergie entweder durch Fotosynthese oder bei einigen Arten durch Chemosynthese.
Der Prozess der Autotrophie
Einige Bakterien verwenden Schwefelwasserstoff oder Dihydrogen anstelle von Wasser, während einige wenige extremophile Arten, die in hydrothermalen Quellen leben, ihre Energie durch chemische Reaktionen in ihrer Umgebung gewinnen.
Autotrophe Organismen werden als Primärproduzenten eines Nahrungsnetzes betrachtet.
Urhebender Autor: Redaktion Futura

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

