![Alle Infos über die Hagebutte](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2020/12/die-hagebutte-1.png)
Was ist der älteste Baum der Welt?
Es ist nicht einfach, das Alter eines Baumes zu bestimmen, außer mit Hilfe der Dendrochronologie. Dazu muss man Zugang zu den Wachstumsringen des Baumes haben, einen pro Jahr, und diese dann zählen. Die älteste und einfachste Methode, um an sie heranzukommen, ist das Fällen des Baumes. Dies ist eine ziemlich radikale Methode, um die menschliche Neugier zu befriedigen und posthum zu bestimmen, welcher der „älteste Baum der Welt“ ist.
Bristlecone-Kiefern, etwa 5.000 Jahre alt
Es war eine andere Bristlecone-Kiefer, die 1964 den Titel gewann: Methuselah, die im Jahr 2010 4.842 Jahre alt war. Dieser Baum ist in den White Mountains in Kalifornien zu finden, aber sein genauer Standort wird geheim gehalten, um ihn vor Plünderung zu schützen.
Die Altersbestimmung erfolgte stets durch Dendrochronologie, allerdings durch die Methode des Kernbohrens: Der Stamm wurde angebohrt, um einen Holzzylinder aufzunehmen, der von der Rinde bis zur Mitte des Baumes reichte. Der Vorteil dieser Methode ist natürlich, dass man den Baum am Leben lässt, aber es ist oft schwierig, genau das Herz des Baumes zu erreichen und so die ältesten Jahresringe zu extrahieren.
Im Jahr 2013 wurde Metuselah von einem anderen Artgenossen aus der gleichen Region entthront: Sein Alter wurde auf 5.062 Jahre geschätzt.
Eine 9.552 Jahre alte Fichte in Schweden
Metuselah könnte als der älteste lebende Baum angesehen werden, obwohl 2008 in Schweden eine 9.552 Jahre alte Fichte (Picea abies) entdeckt wurde. Bei letzterer sind nur die Wurzeln (auf Kohlenstoff 14 analysiert) so alt. Diese Art ist in der Lage, sich durch Schichtung zu vermehren, d.h. durch Bewurzelung von Zweigen, ohne sie von der Mutterpflanze zu trennen. Im Laufe der Jahrhunderte, als die Mutterpflanzen nach etwa 600 Jahren verschwanden, wuchsen neue Tochterpflanzen aus dem ursprünglichen Wurzelsystem.
Ein absoluter Rekord für klonale Populationen: 80.000 Jahre!
Wenn wir klonale Populationen von Bäumen betrachten, bei denen jeder Klon als zum selben Organismus gehörend angesehen wird, dann könnte die älteste Population die der Espe (Populus tremuloides) in Utah, USA, sein. Das Alter dieses etwa 40.000 Individuen umfassenden Organismus namens Pando würde 80.000 Jahre betragen.
![marlene kuhn osius 100x100 - Was ist der älteste Baum der Welt?](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2024/09/marlene-kuhn-osius-100x100.png)
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.
![Alle Infos über die Hagebutte](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2020/12/die-hagebutte-1.png)
![Schwarze oder grüne Oliven - der Unterschied](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2020/12/schwarze-oder-grune-oliven.png)