Was ist der Unterschied zwischen Amoled- und LCD-Bildschirmen?
Die technischen Daten von Fernsehern und Smartphones sind oft undurchsichtig, vor allem wenn es um Bildschirmtechnologien geht. Was verbirgt sich hinter den Namen Amoled, TFT LCD oder IPS? Hier sind einige Erklärungen.
Egal, ob Sie sich für ein Smartphone, einen Fernseher oder einen Computermonitor entscheiden: Die Qualität des Bildschirms ist eines der wichtigsten Kriterien. Die Kenntnis der verschiedenen Technologien ist der beste Weg, um eine Auswahl zu treffen, die genau zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Die Technologie des Amoled-Bildschirms
Der Amoled-Bildschirm (Active-Matrix Organic Light-Emitting Diode) oder „aktive Oled-Matrix“ folgt dem technischen Prinzip des LCD-Bildschirms in Bezug auf die Steuerung der einzelnen Bildpunkte, verzichtet aber auf die Hintergrundbeleuchtung. Die Flüs sigkristalle werden durch organische Leuchtdioden ersetzt, die unter der Einwirkung eines elektrischen Stroms ihr eigenes Licht erzeugen. Dieser Bildschirmtyp zeichnet sich durch die Intensität der Farben, die Tiefe der Schwarztöne (weil die Pixel ausgeschaltet sind) und den hohen Kontrast aus.
Außerdem wird durch den Verzicht auf eine Hintergrundbeleuchtung der Energieverbrauch im Vergleich zu einem LCD-Bildschirm gesenkt. Auch die Herstellung von Panels mit einer Dicke von weniger als 5 Millimetern ist erst so möglich. Da die Reaktionszeit weniger als 0,1 Millisekunden beträgt, erzeugen Amoled-Panels kein Nachleuchten und sind ideal für Videospiele.
So viel zu den Vorteilen, aber es gibt auch erhebliche Nachteile. Amoled-Bildschirme sind in der Herstellung wesentlich teurer, da Feuchtigkeit während des Herstellungsprozesses vermieden werden muss. Außerdem ist ihre Lebensdauer im Vergleich zu LCD-Bildschirmen noch lange nicht perfekt (ca. 40.000 Stunden), was vor allem auf die Verschlechterung der blauen Subpixel zurückzuführen ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem TFT- und einem IPS-LCD-Bildschirm?
Ein LCD-Bildschirm besteht aus mit Flüssigkristallen gefüllten Zellen, die von einer Hintergrundbeleuchtung beleuchtet werden, während Filter zur Definition der Farben verwendet werden. Jedes Pixel eines Bildschirms besteht aus drei Subpixeln: Rot, Grün und Blau. Es gibt zwei Kategorien von LCD-Bildschirmen:
- TFT oder Dünnschichttransistor;
- IPS oder In-Place Switching.
Die TFT-Technologie ist bei Computerbildschirmen, Fernsehgeräten und mobilen Endgeräten weit verbreitet. Sie basiert auf einer Matrix aus Dünnschichttransistoren und einer Indium-Zinn-Oxid-Elektrode, die eine Spannungssteuerung an jedem Pixel ermöglicht, was zu einer Verbesserung der Reaktionszeit und der Bildstabilität beiträgt. Dies ist eine so genannte „aktive“ Matrixanzeige.
Die IPS-Technologie ist eine Weiterentwicklung der TFT-Technologie, die 1996 von dem japanischen Unternehmen Hitachi eingeführt wurde. Sie verwendet Flüssigkristalle, deren Ausrichtung variiert, um das Licht der Hintergrundbeleuchtung zu blockieren oder durchzulassen. Dieses Verfahren verbessert den Betrachtungswinkel im Vergleich zu einem TFT-Bildschirm und verringert auch den Stromverbrauch. Darüber hinaus haben IPS-LCDs ein helleres Weiß und lebendigere Farben als TFTs.
Ein Display, auf dem nur LCD steht, verwendet TFT-Technologie, während bei einem IPS-Display TFT in der Beschreibung steht.
Letztendlich ist die Amoled-Technologie zwar der LCD-Technologie überlegen, aber ihre immer noch unerschwinglichen Kosten sind im Moment das Haupthindernis für ihre Verbreitung. Einige High-End-Smartphones und -Tablets verwenden Amoled-Bildschirme. Bei den Fernsehern gibt es außer LG nur wenige Hersteller, die sich fest auf dem Oled-Markt engagieren. Die LCD-Technologie hat noch einen langen Weg vor sich.
Urhebender Autor: Redaktion Futura
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.