
Was sind Viren? Eine Definition
Ein Virus ist ein mikroskopisch kleiner, infektiöser Partikel, der sich nur replizieren kann, indem er in eine Zelle eindringt und deren zelluläre Maschinerie nutzt. Viren können Tiere, Pflanzen oder sogar Bakterien infizieren. Im letzten Fall werden als Bakteriophagen bezeichnet. Wenn sie Krankheiten verursachen, können Viren als Krankheitserreger betrachtet werden.
Allgemeiner Aufbau von Viren
Viren sind keine Zellen, sondern infektiöse Partikel, deren Gene in einer Proteinhülle eingeschlossen sind:
- Das virale Genom kann eine DNA oder eine RNA sein. Bei Tieren sind einige RNA-Viren Retroviren: Sie benötigen eine Reverse Transkriptase, um aus der RNA eine DNA herzustellen.
- Die Proteinhülle, die das Genom umhüllt, ist das Kapsid. Es kann verschiedene Formen haben: Stäbchen wie das Tabakmosaikvirus, Polyeder (z. B. ein Ikosaeder mit 20 Dreiecken wie die Adenoviren)… Einige Viren, wie das Grippevirus, besitzen eine membranartige Hülle, die aus der Membran der Wirtszelle stammt.
Urhebender Autor: Redaktion Futura

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

